29.09.2023 Svolvaer – Bootstour in das Trollfjord – Moskenes

In der Nacht hat es sich wieder einmal total zugezogen und wir waren dann schon ein wenig enttäuscht, da es gute Vorhersage für Nordlichter gegeben hat. Es soll halt wohl doch nicht sein 🙁

Am morgen war es total neblig, verregnet und stürmisch.

Wir konnten uns insofern ja Zeit lassen, da wir erst gegen 13:45 Uhr am Hafen in Svolvaer beim Katamaran sein mussten. Die  „kleine“ Altstadt hatten wir uns ja auch schon am Vorabend angeschaut. Also haben wir in aller Ruhe gefrühstückt, die Bettsachen aus dem Aufstelldachschlafzimmer verpackt und sind dann gemütlich losgefahren um nach einem geeigneten Parkplatz zu schauen. Parkplatz war kein Problem und mit umgerechnet 6 € für sechs Stunden auch nicht besonders teuer.   

Als wir am Hafen angekommen sind, ist der Katamaran gerade eingelaufen. Wir sind dann mal hin und haben gefragt, ob die Fahrt bei diesem Wetter überhaupt stattfinden kann und bekamen zur Auskunft, dass man wohl noch die nächsten Wettervorhersagen abwarten wolle, bevor der Kapitän  eine Entscheidung treffen würde.

Da noch gut zwei Stunden Zeit waren, sind wir dann in ein kleines Kaffee mit Bäckerei direkt am Hafen gegangen und haben uns noch einmal für Bootsfahrt gestärkt.   

So, und dann kam sie, die Mail mit der großen Enttäuschung! Die Fahrt wurde abgesagt. Wir sind dann nochmal zum Katamaran gelaufen und haben dort noch ein paar Leute getroffen, die auch diese Fahrt gebucht hatten. Die Kapitänin hat uns dann auf das Boot geholt und uns mittgeteilt, dass der Wind zu stark ist, die Wellen zu hoch und die Sichtbedingungen im  Fjord auf Grund der tiefhängenden Wolken sehr schlecht sind. Die logische Konsequenz sei daher die Absage der Fahrt.

Wir waren sehr traurig, aber es ist dann halt mal so.

Und spätestens jetzt steht für uns fest, dass wir einmal wiederkommen müssen 🙂

Kurz entschlossen haben wir uns dann nochmal in das Kaffee gesetzt und einen Cappuccino getrunken, der war nämlich richtig lecker  . . .

Wir haben uns dann noch ein frischgebackenes Brot gekauft und im Supermarkt ein paar weitere Lebensmittel um unseren mittlerweile leeren Kühlschrank wieder ein wenig zu füllen.

Im Supermarkt war dann ein Stand von den Fischern aus Svolvaer, an dem frischer und geräucherter Lachs verkauft wurde. Zum Trost auf die ausgefallene Bootsfahrt haben wir uns dann zwei gute Stücke Lachs gekauft und das Abendessen war gebongt. Frisch gebackenes Brot, warmgeräucherter Lachs und ein gutes Gläschen Wein, besser geht es wohl kaum.

Den kaltgeräucherten Lachs heben wir uns für einen der nächten Abende auf.

Zurück am Auto angekommen, haben wir uns dann auf den Weg nach Moskenes gemacht.

Auch diese Fahrt war wieder sehr schön. Diese Landschaft mit Bergen und den vielen Fjorden ist wirklich etwas ganz besonderes und immer wieder sehr abwechslungsreich. Auf der einen Seite fährt man in das Fjord, am Ende hat man eine wunderschöne Sicht auf die Berge und auf der andern Seite fährt man wieder zurück und ist nach einer halben Stunde Fahrt vielleicht gerade einmal 5km Luftlinie von der Zufahrt in das Fjord entfernt. Kurz vor Moskenes sind wir dann plötzich an einem sehr großen und schönen Sandstand vorbei gekommen. Wenn man edie ganze Zeit nur Felsküste gewohnt ist und dann plotzlich so ein Strabd auftaucht. ist das schon was besonderes.

Ruth hat es sich dann nicht nehmen lassen und ist mit Ihren Gummistiefeln dann mal baden gegangen 😉

Am Campingplatz in Moskenes angekommen, wurden wir schon von dem Besitzer erwartet. Wir hatten uns, um auf Nummer sicher zu gehen, schon einmal telefonisch angemeldet.

Es ist wieder ein sehr schöner, Terrassenförmiger Platz mit etlichen Stellplätzen, von denen wir uns wieder einen aussuchen durften.

Nachdem der Bulli soweit eingerichtet war, haben wir uns im Hafen noch in bisschen die Füße vertreten und wollten uns nach den Fähren in Richtung Bodo erkundigen.

Und da war sie, die zweite große Enttäuschung des Tages: Am Samstag fährt nur einen Fähre in Richtung Bode und das schon um 7 Uhr morgens. Darauf hatten wir ja nun mal überhaupt keine Lust L

Das würde nämlich bedeuten, dass wir, wie an der Fähre in Tallin schon um 5Uhr aufstehen müssen damit wir früh genug auf der richtigen Spur am Kai eine guten Platz bekommen.

Im Internet sah das am Mittwoch noch ganz anders aus . . .  vermutlich habe ich mich nur mal wieder zu blöd angestellt und diese Information überlesen. Angeblich sind in der letzten Woche, so wurde es uns am Morgen zumindest auf dem Campingplatz in Svolvaer berichtet, schon ein paar Fährfahrten wegen der schlechten Witterung ausgefallen. Für dieses Wochenende sollte das aber nicht der Fall sein. Die nächste Fähre würde dann am Sonntag um 15:30 Uhr fahren. Manchmal läuft halt auch mal  etwas nicht so, wie es soll.

Alla, was soll‘s. zurück auf dem Campingplatz sind wir an die Rezeption und haben einfach um einen Nacht verlängert. So hatten wir dann auch mal wieder eine Autofreien, oder besser einen fahrfreien Tag vor uns.

Damit wir jetzt dann wenigstens die Fähre am Sonntagnachmittag bekommen, wollte ich hierfür dann im Netzt einen Platz reservieren, aber: Fehlanzeige. Für Reservierungen steht nur ein Kontingent von 50% der Fährplätze zur Verfügung und diese sind bereits vergeben. Heißt für uns, dass wir Sonntagmorgen früh aufstehen, uns schon möglichst früh in die Spur der Fähre stellen und dann dort erst Frühstücken.

Alla, was soll’s, und ein „freier“ Tag ist ja zwischendurch auch mal ganz nett.

Das Abendessen mit dem leckeren Lachs hat uns dann doch wieder ein wenig entschädigt

-Fortsetzung folgt 🙂